August Wilhelm Schlegels Stellung unter den deutschen Romantikern ist eine besondere. Vielseitig und ein langes Leben lang produktiv, war er der europäischste von allen, National- und Universalpoet in einem. Dabei war er längst nicht nur Übersetzer, sondern auch ein ebenso begnadeter wie gefürchteter Satiriker, Kritiker und Essayist. Nicht zuletzt war er es, der die Gedanken der Romantik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machte und den interkulturellen Dialog weit über die deutschen Grenzen hinaus immer wieder aufs Neue suchte. August Wilhelm Schlegels Weg als Romantiker richtete sich – anders als bei seinem Bruder Friedrich – weniger nach innen als vielmehr nach außen: sah er doch seine Aufgabe darin, die kulturellen Räume Europas literarisch neu zu vermessen und bis nach Indien auszuweiten, um bis dorthin den Spuren des “Romantischen” zu folgen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2017.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.