Schon lange gilt es als selbstverständlich, das Übersetzen von literarischen Texten als kreativen und nicht bloß nachahmenden, unschöpferischen Akt aufzufassen. Die Romantiker gingen am Ende des 18. Jahrhunderts sogar so weit, die „poetische“ Übersetzung als Steigerung des zu übersetzenden Werkes anzusehen – und damit als Ergebnis eines Romantisierungsprozesses, mit dem, so Novalis in den Logologischen Fragmenten (Nr. 105), immer eine „qualit[ative] Potenzirung“ einhergehe. Das bedeutet, dass für die Romantiker die Übersetzung gegenüber dem Original als Aufwertung und gerade nicht als nachrangige Ableitung zu verstehen ist. Literarische Übersetzungen sind für sie Verwirklichungen der „progressiven Universalpoesie“ (Friedrich Schlegel, 116. Athenaeumsfragment), da sich ein Werk erst in seiner fortlaufenden Progression und Potenzierung – welche unter anderem durch die poetische Übersetzung herbeigeführt werden können – als schöpferisches Gebilde, als lebendig und aktuell zu erkennen gibt. Das gilt auch für seine Universalität, da sich diese erst in jenem Prozess entfalten kann. Dass eine solche Charakterisierung der Übersetzung für die Romantiker nicht bloß abstrakte Theorie war, sondern die Praxis einschloss, belegt unter anderem August Wilhelm Schlegels Shakespeare-Übersetzung, über die Novalis sagte, dass „der deutsche Shakespeare jezt besser, als der Englische ist“ (an August Wilhelm Schlegel, 30.11.1797).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2022.01.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.