…324 Alexander Dingeldein
Halb-verloren, halb-vergessen.
Geschichte und Bedeutung des Minnesang-Fragments C a
(Troßsches Fragment)
Abstract:
Das…
…. Germania 9 (1850), S. 1–11, hier
S. 2.
7
Ebd., S. 2.
326 Alexander Dingeldein
diert das Korpus des Schenken von Limpurg im Anschluss an das Heinrichs von…
…Vgl. Anm. 3.
19
Vgl. Kittel u. Piroz˙yński (Anm. 15), S. 118.
328 Alexander Dingeldein
purg und der ähnlichen Anlage des Schriftbildes – die identische…
…êren ( 38MFMT XIX, I):
24
Ebd., S. 64.
330 Alexander Dingeldein
C dc ich die|mine fúr alle andrú wib
han zeiner krone geſezet ſo ho (77ra)
Ca das ich du…
…Alexander Dingeldein
Die Abweichungen sind jedoch zahlreich: Anstatt des Helmes überreicht die Dame in C a
dem Ritter einen Kranz 33 und hält dazu einen Ring…
…wechselhaften
Geschichte die Notwendigkeit, die Aufgabe und den Wert einer gemeinsamen
europäischen Kulturpflege.
Jena
ALEXANDER DINGELDEIN…
…möglicherweise zusammen mit der – ebenfalls hauchdünnen – Stro -
phen zählung an den Rändern eingefügt wurden. Beide (Diakritika und Strophenzäh -
334 Alexander…
…Dingeldein
Darüber hinaus kann die Provenienz nicht zur Erhellung der Herkunftsfrage beitragen,
da sie sich in der Zeit vor dem Antiquar Isaak Hess verliert…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast