Die meisten Beiträge der Monographie haben ihren Ursprung im Dritten Internationalen Hamburger Kolloquium zu Problemen der Literaturinterpretation und Literaturgeschichtsschreibung (Okt. 1995). Das hier zur Sprache gebrachte “Wissen” umfaßt Anthropologie, Psychologie, (Wahrnehmungs-)Physiologie, (Evolutions-)Biologie und Philosophie. Weitere Kristallisationspunkte finden sich in der Beschreibung von Dispositiven wie dem der Perspektive sowie in der Analyse von hybriden Texten, in denen Weltanschauung und (Pseudo-)Wissenschaft zusammenfließen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 372 - 374
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.