Pechters Anfang 2017 erschienene Überarbeitung der ersten Norton Critical Edition von Othello aus dem Jahre 2004 liefert nicht allein einen sorgfältig, übersichtlich und umfassend annotierten, nach eigener Aussage „maßvoll konflationierten“ Text, der sich stark an der editorischen Praxis seiner Vorgänger Honigmann (Arden 3) und Neil (Oxford) anlehnt. Er bietet, nach der Tradition der Norton Critical Editions, eine überbordende Fülle an insbesondere für eine studentische Leser/innenschaft hilfreichem, in der Zusammenschau gut gewichtetem Material. Dazu gehört nicht nur der vollständige Abdruck der Hauptquelle des Dramas, der Cinthio-Erzählung „The Moor of Venice“ (in der englischen Übersetzung John Taylors aus dem Jahre 1855), sondern vor allem ein detaillierter Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Dramas.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2018.02.32 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
