Es ist sehr erfreulich, dass zu seinem 450. Geburtstag nun auch Shakespeare in die “Reclam Bibliothek” aufgenommen wurde, in der der Reclam-Verlag schon seit einigen Jahren ausgewählte Texte der Weltliteratur in einer außergewöhnlich schönen Ausstattung veröffentlicht. Es ist jedoch bedauerlich, dass der erschienene Band nur zehn der 38 Dramen Shakespeares versammelt. Das Kriterium für diese Auswahl ist fragwürdig: Es sind die zehn meistverkauften Stücke aus dem Programm des Verlags – immerhin werden sie in chronologischer Reihenfolge abgedruckt und nicht nach ihren Verkaufs zahlen. Das mit dem Band vermittelte Shakespeare-Bild ist dabei insofern schief, als dass sämtliche history plays fehlen. Für die übrigen Stücke bleibt man weiterhin auf die einsprachigen (denen der Text des Bandes folgt) bzw. zweisprachigen Ausgaben in Reclams Universalbibliothek verwiesen – beide jedoch sind unvollständig. – Der ganze Shakespeare bei Reclam, das wär’s doch gewesen!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.