Die Novität dieser Gesamtausgabe von Voltaires Questions sur l’Encyclopédie, par des amateurs, erschloss sich in ihrer großen editionsgeschichtlichen Bedeutung erst 2018 in dem zuletzt erschienenen ersten Band, der eine Einleitung von Christiane Mervaud enthält; Mervaud zeichnet auch, zusammen mit Nicholas Cronk, für die Gesamtausgabe verantwortlich. Sie zeigt in ihrer 490 Seiten umfassenden Einleitung auf, dass diese Ausgabe die erste posthume Gesamtausgabe dieses längsten Werks Voltaires ist (Editionsgeschichte) und welche überlieferungsgeschichtlichen Barrieren zu überwinden waren; wie Voltaires Questions sur l’Encyclopédie entstanden sind (Entstehungsgeschichte) und in welchem Verhältnis das Werk zur Encyclopédie steht, an der Voltaire ja mitgearbeitet hatte und auf die der Titel dieses Alterswerks rekurriert; welche zuvor erschienenen Werke Voltaires, insbesondere Œuvres abécédaires, in die QE eingeflossen sind und wie Voltaire hier nach dem Prinzip coller/copier verfuhr; wie das Werk rezipiert wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2020.02.28 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.