Die Reihe Translinguae enthält überarbeitete Beiträge aus dem Workshop Übersetzer und Übersetzungskulturen vom Germanistentag 2004 in München und will einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit einer Realität leisten, die von grenzüberschreitenden Kommunikationsprozessen gekennzeichnet ist. Hierbei übernimmt das Englische als lingua franca eine wenig überraschende Sonderstellung, die – ebensowenig verwunderlich – zur Benachteiligung anderer Verkehrssprachen führt. Der vorliegende Band greift diesen Umstand auf und wendet sich gegen die Vormachtstellung des Englischen, auch indem in seinen Beiträgen andere Sprachen wie z. B. das Französische und Dänische als Gegenstand der Betrachtung gewählt wurden. Die Reihe soll mit weiteren Bänden, bzw. Themenheften fortgeführt werden, deren Konzeption jedoch noch bewußt offen gelassen wird. Die geringe Zahl von nur sechs Beiträgen folgt einer gemeinsamen, etwas überschriftenlastigen, Struktur: die jeweilige Thematik wird kurz in verständlicher Weise formuliert, es werden Forschungsergebnisse bestimmter Studien referiert und die Beiträge enden jeweils mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.01.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Seiten 141 - 143
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.