While Shakespeare has long been central to English literary criticism, the position of Tolkien is still a precarious if not marginal one. In spite of the huge success and evident cultural impact of The Hobbit and The Lord of the Rings, books and articles about Tolkien tend to be written by fans rather than scholars and serve the communicative needs of a fan community rather than academia. We can assume that by coupling Tolkien’s name with that of the Bard, the editor and contributors of the present volume have sought to win some of that academic recognition for Tolkien which is generally accorded to Shakespeare.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.01.30 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-22 |
Seiten 185 - 187
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.