Der vorliegende Sammelband präsentiert die Ergebnisse der Sektion «Utopie der Übersetzung – Übersetzung der Utopie» des 9. Deutschen Lusitanistentags in Wien 2011. Er setzt sich aus insgesamt 13 Beiträgen zusammen, in denen Fragestellungen der Theorie und Praxis der Übersetzung aus dem Blickwinkel der Translationswissenschaft, der Lusitanistik und der Germanistik im portugiesischsprachigen Ausland erörtert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf Brasilien bzw. auf Übersetzungen aus dem bzw. in das brasilianische Portugiesisch, was sicherlich mit der Intention des Herausgebers und der Herausgeberin zusammenhängt, durch die gemeinsame Sektion auf dem Lusitanistentag die Kooperation zwischen ihren beiden Heimatuniversitäten Heidelberg und São Paulo zu vertiefen. Die Mehrzahl der Beiträge, insgesamt zehn, wurde auf Portugiesisch verfasst, drei weitere Beiträge und die Einleitung in deutscher Sprache; zu allen Beiträgen gibt es darüber hinaus ein Resümee in der Sprache des Aufsatzes sowie auf Englisch.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.01.45 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.