Während das britische Deutschlandbild zur Zeit des Kaiserreichs und des Nationalsozialismus durch eine Reihe von Studien (unter anderem die in der Reihe des DHI London erschienen Monographien von Angela Schwarz, Detlev Clemens und Lothar Reinermann) inzwischen als gut erforscht gelten darf, klaffte für die Zeit der Weimarer Republik bislang eine Lücke. Diese bot Raum für divergierende Einschätzungen. Einigen schien die Kontinuität einer negativen Wahrnehmung des preußisch-deutschen Militarismus zu dominieren; andere vermuteten eher, daß der Kriegsgegner rasch in positiverem Licht erschien. Die Augsburger Dissertation von Thomas Wittek hat diese Lücke nun geschlossen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 390 - 392
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.