Mit diesem Buch bietet der renommierte Eco-Forscher Thomas Stauder, der seit 1988 zahlreiche Publikationen zu den Büchern des italienischen Schriftstellers und Gelehrten veröffentlicht hat, einen lebendigen Einblick in dessen Romanschaffen sowie in sein Leben in fünf zu verschiedenen Zeitpunkten ausgeführten Interviews. Vier Gespräche beziehen sich auf die ersten vier Romane Ecos: Il nome della rosa, 1980, Il pendolo di Foucault, 1988, L’isola del giorno prima, 1994 und Baudolino, 2000, während das letzte einen sehr persönlichen und informationsreichen Überblick über Ecos Lebensstationen eröffnet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.02.68 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-01 |
Seite 480
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.