Der bedeutendste amerikanische Literaturpreis wurde von dem aus Ungarn stammenden Journalisten und Zeitungsverleger Joseph Pulitzer (1847–1911) gestiftet, der sich unablässig für eine qualitative Verbesserung des Journalismus eingesetzt hatte. Seit 1917 wird er nicht nur in den Bereichen Fiktion, Biographie, Geschichte, Drama und Lyrik verliehen, sondern auch und vor allem für hervorragende journalistische Arbeiten. Die zeitgleich gegründete Pulitzer-Journalistenschule an der New Yorker Columbia Universität gibt alljährlich im April die Preisträger bekannt. Derzeit in 21 Kategorien, die fast alle kulturellen Bereiche abdecken.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.02.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-12-30 |
Seiten 371 - 373
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
