Im 13. Jh. verfasste Robert de Gretham in Anglonormannisch (AN) einen Zyklus von 60 Predigten, eine für jeden Sonntag und die übrigen für Feiertage von Heiligen. Sie sind in vierhebigen und paargereimten Versen geschrieben und wurden im 14. Jahrhundert von einem unbekannten Übersetzer in mittelenglische (ME) Prosa übertragen. Der vorliegende Band umfasst die Predigten vom Sonntag Quinquagesima bis zu Pfingsten. Der erste Band, vom 1. Advent bis zum Sonntag Sexagesima, der vor 13 Jahren erschien, 1 bietet in einer umfassenden Einleitung eine genaue Übersicht über die Handschriften, in denen die Zyklen im AN wie ME, teilweise nur in Bruchstücken, überliefert sind. Im vorliegenden Band wird diese Information summarisch wiederholt. Was leider fehlt, ist eine Kurzfassung des Prologes, den Robert de Gretham seiner Sammlung voranstellt und in dem er seine Absicht und damit verbunden den Aufbau der Predigten darlegt und begründet. Ein Blick in den ersten Band erscheint somit unerlässlich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.01.25 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
