The Fifteen Oes, a collection of – originally Latin – prayers that each begin with the words “O Ihesu,” were immensely popular in the medieval period. The fifteen prayers are structured around the sayings of Jesus on the cross and the devotion to the Holy Name, but they also include other imagery that can be connected to, for instance, the Cult of the Wounds. In the eleventh prayer, the speaker asks Christ to “hide me euer after in the holes of thy woundes (in the hollow places of your wounds)”. The last prayer also includes the image of Christ as a mystic vine when the shedding of his blood is represented as if it ‘had be threst out of a rype cluster of grapes’.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.01.24 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.