An anthology’s challenge is to make the whole greater than the sum of the parts. Often an engaged editor brings the book’s disparate elements together in a coherent conceptual framework. In this respect Cambridge’s latest offering in the Companion to Shakespeare series falls short. After raising theoretical questions in an initial paragraph, the introduction hastily summarizes the essays and leaves the reader to connect the dots. This companion is like a quilt without threads to unite the panels – each part must speak for itself. Fortunately,
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.02.38 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-30 |
Seiten 418 - 420
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.