Mit der Monographie Die Italianisierung des Sardischen legt Susanna Gaidolfi die stellenweise überarbeitete Fassung ihrer 2014 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt angenommenen, gleichnamigen Dissertationsschrift vor und publiziert auf diese Weise aktuelle Untersuchungsergebnisse, wie (stark) das Italienische in ausgewählten Bereichen in die gesprochene sardische Sprache in Irgoli und Nuoro eingedrungen ist. Gerade für Minderheitensprachen wie das Sardische ist eine solche Untersuchung von großem Interesse, will man Hypothesen über die Zukunft und den Erhalt dieser Sprachen aufstellen. Darüber hinaus können die Ergebnisse auch für Untersuchungen zur autochthonen Mehrsprachigkeit allgemein und auf Herausforderungen, die allochthone Mehrsprachigkeit mit sich bringt, herangezogen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.01.41 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.