Eines der dunkelsten Gedichte Stéphane Mallarmés ist sein literarisches Denkmal für Charles Baudelaire. Das Sonett trägt den Titel Le Tombeau de Charles Baudelaire. Es erscheint zuerst 1895 in der Zeitschrift La Plume und dann erneut ein Jahr später in einem Sammelband, der ebenfalls den Titel Le Tombeau de Charles Baudelaire trägt und zur Finanzierung eines Denkmals auf dem Grab des Autors der Fleurs du Mal gedacht ist. Die Forschung zu Mallarmé hat gegenüber diesem Gedicht immer wieder eine ablehnende Haltung eingenommen. Begründet wird diese Ablehnung z.B. von Henry Mondor mit der besonderen Dunkelheit und damit geringen Aussagekraft des Sonetts: «Etrangement, c’est au poète des Fleurs du Mal qui fut la grande admiration et la majeure influence de sa jeunesse, que Mallarmé a rendu, en vers, son hommage le plus obscur et le moins convaincant.»
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 110 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.