Der Buchrücken von Stefan Deschers und Thomas Petraschkas Buch verspricht „erstmals“ eine Einführung in das literaturwissenschaftliche Argumentieren. Die Autoren wollen mit ihrer Einführung Neulingen auf dem Gebiet der literaturwissenschaftlichen Textinterpretation ein Lehrbuch an die Hand geben, das vermittelt, wie Interpretationen strukturiert und gut begründet werden, was gutes Argumentieren ausmacht, welche systematischen Grundlagen beim Argumentieren notwendig sind und wie sich gute Argumente von schlechten unterscheiden. All das versprechen sie anhand von zahlreichen Beispielen, in klarer, verständlicher Sprache und in möglichst komprimierter Form. Gleichzeitig warnen sie, dass diese Form nur erreicht werden kann, wenn in einigen Hinsichten theoretische Komplexität reduziert und stattdessen weiterführende Literatur empfohlen wird. Um es vorweg zu nehmen: Sie erreichen ihre Intention und die Lektüre bleibt an jeder Stelle voraussetzungsarm – und ist daher gut geeignet für Studienanfänger.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2021.02.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.