Diese zweite Ulrich Suerbaum gewidmete Festschrift umfaßt zwanzig Aufsätze (sieben davon auf englisch) aus der Feder namhafter Autorinnen und Autoren. Helmut Bonheim, Walter A. Koch und Peter Wenzel stellen in ihren den Band eröffnenden Beiträgen grundsätzliche Überlegungen an. Bonheims Ausführungen wirken unfokussiert und sind im Grunde vor allem ein Plädoyer für eine neue Wertschätzung der Spannung in der heutigen Literatur. Koch nähert sich dem Gegenstand von medizinisch-psychologischer Warte, während Wenzel einen guten systematischen Überblick über den Forschungsstand in Sachen Mechanismen der Spannungserzeugung auf der story- und der discourse- Ebene liefert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 395 - 397
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.