Als Verfasser zahlreicher Sachbücher, manche davon Bestseller (zum Beispiel The Surgeon of Crowthorne, 1998), ist Winchester dafür bekannt, akribisch recherchierte Fakten in einer romanhaft anmutenden Erzählweise zu vermitteln. Das gelingt ihm auch in seinem letzten Buch, dessen Titel möglicherweise Erwartungen weckt, die er nicht einzulösen gedenkt. Denn er hat keine biografischen Neuigkeiten zu bieten über Charles Lutwidge Dodgson, bekannter unter seinem Künstlername Lewis Carroll, und dessen Freundschaft mit Alice Pleasance Liddell, einer der Töchter des Dekans des Christ Church College in Oxford, an dem er Mathematik unterrichtete, und der zuliebe er die originellsten Nonsense-Erzählungen aller Zeiten zu Papier brachte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2012.01.35 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.