Hat man bei diesem Buch Haupt- und Untertitel vertauscht? Der Untertitel – Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin – benennt den Spannungsbogen, den die Kapitel des Buches als Beiträge zu einer Kulturgeschichte abschreiten. Der Haupttitel hingegen bezeichnet eine methodische Position im weiten Spektrum der Kulturgeschichtsschreibung und trägt doch damit eigentlich eher zur Charakterisierung jenes Programms bei, das der andere Titel zum Ausdruck bringt. Aber nein, die Titel sind keineswegs vertauscht. Denn genau in dieser Absetzung zwischen Haupt- und Untertitel spiegelt sich die Anlage des vorliegenden Buches und bekommt der Haupttitel eine geradezu programmatische Bedeutung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 382 - 384
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.