Als Frank Günther (1947–2020) am 15. Oktober 2020 nach schwerer Krankheit verstarb, lagen bis auf 21 Sonette im Manuskript sämtliche seiner Übersetzungen von Shakespeares Dramen und Gedichten in gedruckten Einzelausgaben vor. Die Gesamtübertragung von Shakespeares Werken hatte meines Wissens zuvor nur sein tschechischer Kollege Martin Hilský (geb. 1943), Übersetzer und emeritierter Professor für Englische Philologie an der Prager Karls-Universität, geschafft, dessen Ausgabe 2011 in einem Band von 1680 Seiten erschienen und von der Presse umjubelt wurde. Beide Übertragungen gelten in ihren Ländern derzeit als die meistgespielten Shakespeare-Texte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.