Reading English Renaissance texts not so much as products of a particular historical period, for the literary critic of our own age to explicate, but as ‘commodity’ to be packaged and digested by a great variety of contemporary or near-contemporary readers, has become a recent concern of several scholars. Not a few of them would therefore agree with Sarah Roberts’ confession that she is ‘less interested in how to read Shakespeare’s poems today – the conventional role of a literary critic – than in how they were read and transmitted in the sixteenth and seventeenth centuries’.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.33 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 429 - 430
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.