Com’è noto, l’opera di E.T.A. Hoffmann è piena di riferimenti “italiani” e l’Italia è teatro di alcune delle sue novelle più famose, come Signor Formica e Prinzessin Brambilla. Sul significato e la ricorrenza di questi richiami si è svolto a Milano nel novembre 2000 un simposio sull’argomento, al quale hanno preso parte germanisti e comparatisti italiani e tedeschi, i cui contributi sono ora raccolti nel presente volume curato da Sandro M. Moraldo, membro del direttivo della Società Italiana di Comparatistica.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 390 - 393
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.