Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, am Beispiel der Übersetzungen von Alice’s Adventures in Wonderland wesentliche Elemente des literarischen Übersetzens zu bestimmen und „das literarische Übersetzen als Disziplin für den kulturellen Austausch zu analysieren“. An den Anfang stellt der Verfasser Erörterungen zur Abgrenzung von Kinder- und Jugendliteratur, Ausführungen zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, vor allem in Deutschland, sowie theoretische Überlegungen zum literarischen Übersetzen. Es folgt, nach einer kurzen Darstellung der viktorianischen Zeit, eine ausführliche Interpretation von Carrolls Kindererzählung, bevor die deutschen Übersetzungen dieses Textes eine Analyse erfahren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2018.02.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.