Die Frage nach der Bestimmung der Identität durch die Vergangenheit hat in den letzten Jahrzehnten zentrale Bedeutung in den Geisteswissenschaften gewonnen und zahlreiche innovative Perspektiven in der Literatur- und Kulturforschung eröffnet. Der von Sabina Gola und Laura Rorato herausgegebene Sammelband bietet einen breiten Überblick über die heutige Problematik der sowohl persönlichen als auch kollektiven Identitäten, mit der sich immer mehr Schriftsteller und Regisseure aktiv auseinandersetzen. Wie Alberto Casadei im Vorwort bemerkt, seien Literatur und Kino zwei exzellente Vermittlungsformen, die in verdichteten narrativen und visuellen Bildern kollektive Zugehörigkeitsgefühle zum Ausdruck brächten und tradierten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2011.02.54 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.