Das vorliegende Buch bestätigt durch seine bloße Existenz mehrere Fakten, die es gleichzeitig aufarbeitet. An erster Stelle bestätigt es die Tatsache, dass das Buch als Medium auch aus der modernen Wissenschaft und Wissenskultur nicht wegzudenken ist und dass der Buchmarkt mit seinen verschiedenen Kanälen, um Gedanken, Erkenntnisse und Informationen weiterzugeben, dem World-Wide-Web in gewisser Hinsicht überlegen bleiben wird, denn das Hauptproblem der im Internet dargebotenen Informationen ist und bleibt die unüberschaubare Fülle an Informationen, ihre Auffindbarkeit oder ihr plötzliches Verschwinden und ihre Überprüfbarkeit. So macht diese Publikation aufmerksam auf die sie begleitende Homepage (http://web.uni-bamberg.de/split/ls-bennewitz/w3m/), auf der die Informationen aktuell gehalten werden sollen. Von dieser Site aus kann man, nach Sachgebieten geordnet und kurz kommentiert, den Links zu Meta-Suchmaschinen, zu verschiedenen Informationsquellen, besonders natürlich auch zu Bibliotheken folgen, sowie denen zu Primärtexten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 144 - 146
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.