Rory Waterman stellt drei traditionsverbundene britische Lyriker vor, deren Werk die englischsprachige Versdichtung der Jahre 1950 bis etwa 1975 entscheidend geprägt hat: R. S. Thomas (1913–2000), Charles Causley (1917–2003), Philip Larkin (1922–1985). Alle drei waren Außenseiter, hielten Abstand zu den diversen, meist in London beheimateten literarischen Zirkeln und zogen es vor, ihr Renommee in der Stille und an der Peripherie zu erwerben: Thomas als anglikanischer Geistlicher an der walisischen Küste, Causley als Grundschullehrer in seiner Geburtsstadt in Cornwall, Larkin als Universitätsbibliothekar zunächst in Belfast, später in Hull.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.02.29 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.