Mit Blicke die ich sage liegt ein erster und ausführlicher Kommentar zu El Diario (de Frida Kahlo. Un íntimo autorretrato [1995]) vor, dem Mal- und Tagebuch der Frida Kahlo, das sie ab ihrem 37. Lebensjahr – in den letzten zehn Jahren ihres Lebens, von 1944–1954, – führte. Der Titel des Buches bezieht sich auf eine Gedichtnotiz der Künstlerin: “Ein Vergessen der Wörter wird die / richtige Sprache bilden, um / die Blicke unserer /geschlossenen Augen zu verstehen.” Diese und zahlreiche andere sprachphilosophisch anmutenden Aussagen weisen bereits auf Frida Kahlos Suche nach einer “neuen Sprache” hin; sie wird sie im prosaischen, lyrischen, bildlichen, sowohl assoziativen als auch reflektierten Ausdruck verfolgen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.01.55 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-22 |
Seiten 239 - 240
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.