Der Beitrag widmet sich den drei Sonetten, mit den Catharina Regina v. Greiffenberg die lange Reihe von Paratexten zu ihren ‘Passions-Betrachtungen’ (1672/1683) abschließt. Die Argumentation zielt darauf, die Sprachkritik herauszuarbeiten, die v. Greiffenberg im Horizont der lutherischen Theologie des Wortes entwirft, die poetischen Strategien zu zeigen, die sie zu deren Überwindung vorschlägt und schließlich die von v. Greiffenberg entwickelte Poetik des Preisens zu skizzieren. In Bezug auf die spezifische Realisierung der Inspirationstopik kommen das Verhältnis der Sonette zu mystischen Traditionen sowie die Perspektive einer christlichen Ästhetik zu Sprache.
The article focuses on the three sonnets, which complete the long series of paratexts of her opus ‘Passions-Betrachtungen’ (1672/1783). The article closely reads the sonnet in terms of linguistic criticism developed by Greiffenberg within the frame of Lutheran theology concerning ‘the word’ and procedes to identify the poetic strategies with which Greiffenberg copes with these theological obstacles. The article concludes with a delineation of Greiffenberg’s personal poetics of praise. The article is supported by a continued attention to Greiffenberg’s very specific realisation of the topos of inspiration; it is in these terms that I discuss the relation of the sonnets to mystical traditions and Christian aesthetics.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2013.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.