Die folgenden Überlegungen beziehen sich auf drei Romane von Rafael Chirbes: La caída de Madrid (2000), Los viejos amigos (2003) und Crematorio (2007). Die Analyse wird sich auf zwei Ebenen bewegen: einerseits auf der Ebene der immanenten Strukturen der Romane, andererseits auf der Ebene einflussreicher zeitgenössischer Diskurse. Das kognitive Schema Freiheit ermöglicht die Vermittlung zwischen den nicht-fiktionalen Diskursmaterialien und den literarisch-fiktionalen Texten. Die Analyse, die sich auf die Differenzierung unterschiedlicher Freiheitsformen und die Relativierung ihrer spezifischen Ausprägungen konzentriert, wird das Verhältnis der Romane zu ihren soziopolitischen Kontexten verdeutlichen: es bewegt sich zwischen Widerspruch (Diskurs des Franquismus), Kontiguität (Diskurs des desencanto) und Infragestellung (Diskurs des Neoliberalismus).
Las siguientes reflexiones tienen por objeto tres novelas de Rafael Chirbes: La caída de Madrid (2000), Los viejos amigos (2003) y Crematorio (2007). El análisis se desarrollará en dos vertientes: por un lado, a nivel de las estructuras inmanentes de las novelas y, por otro, a nivel de unos contemporáneos e influyentes discursos. El esquema cognitivo de la libertad permite la mediación entre el material discursivo no ficticio y los textos de ficción literaria. El análisis que se concentra en la distinción y la relativización de diferentes formas de libertad expondrá la relación entre las novelas y sus contextos sociopolíticos: la contradicción (discurso del franquismo), la contigüidad (discurso del desencanto) y el cuestionamiento (discurso del neoliberalismo).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2021.02.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
