Gegenstand der überarbeiteten Fassung dieser bei Konrad Groß in Kiel angefertigten Dissertation ist die “Analyse alternativer Darstellungsformen des kanadischen Nordens” (13). Anhand ausgewählter Romane von Margaret Atwood, Marian Engel, Ann B. Tracy und Aritha Van Herk, deren Schauplatz jeweils ein im Verhältnis zu den kanadischen Metropolen deutlich nördlich gelegener Ort ist, sucht die Verf. zu zeigen, dass beginnend mit Atwoods Surfacing in der Literatur weiblicher Autoren eine zunehmend kritische Auseinandersetzung mit einem Diskurs erfolgt, dem seit der Gründung Kanadas im Jahre 1867 eine wichtige Rolle bei der nationalen Identitätsfindung zukommt. Im Anschluss an Studien von Sherrill Grace, Konrad Groß und anderen, in denen gezeigt wird, dass unter den kanadischen Regionen der Norden in besonderer Weise für die Konstruktion einer pan-kanadischen Identität funktionalisiert wird, konzentriert sich die Verf. auf feministische Neu- und Umschreibungen des kanadischen Nordens im Zeitraum zwischen 1970–1990.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.01.44 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Seiten 209 - 210
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.