Die spanische Novellistik des 17. Jahrhunderts ist ein seit langem intensiv bearbeitetes Gebiet der Literaturgeschichte, dessen Behandlung unter dem Aspekt der in den Novellen geschaffenen Frauenbilder interessante Ergebnisse verspricht. Die vorliegende Münchner Dissertation, deren gehaltvolle Interpretationen den bekannten Novellendichtern einen unbekannten Namen (Francisco de Lugo y Dávila) hinzufügen, über rascht allerdings durch den gänzlichen Verzicht auf eine zusammenfassende Darstellung der literaturgeschichtlichen Relevanz der vorgelegten Detail-Studien. Spärlichen Ersatz dafür bietet allenfalls der anonyme Text auf der hinteren Umschlagseite, der auch die Fragestellungen der Arbeit kurz charakterisiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.02.61 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-01 |
Seiten 262 - 264
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.