Es gehört wohl zu den kuriosesten Phänomenen der Literaturgeschichte, dass ein Mathematik-Dozent in Oxford namens Charles Lutwidge Dodgson (1832–1898) eine Nonsense-Erzählung verfasste, die als originellstes Kinderbuch aller Zeiten gilt. Kurios mag auch erscheinen, dass sich der unter dem Pseudonym Lewis Carroll bekannt gewordene Autor, in vieler Hinsicht Quintessenz eines Viktorianers, zu Beginn des 21. Jahrhunderts als veritabler ‚global player‘ präsentiert. Das 150-jährige Jubiläum der Veröffentlichung von Alice’s Adventures in Wonderland (1865) wurde weltweit in den Medien, mit Ausstellungen, Bühnenadaptationen und Veröffentlichungen gefeiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2022.02.37 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.