Firchow, der bis zu seiner Emeritierung als Anglist an der Universität Minnesota tätig war, hat 1986 das Buch The Death of the German Cousin:Variations on a Literary Stereotype, 1890–1920 vorgelegt. Der Band geht auf die Verdüsterung des englischen Deutschlandbildes nach 1871 ein und behandelt ausführlich die Einstellung verschiedener Schriftsteller zu Deutschland und den Deutschen. Brooke, Conrad, Eliot, Forster, Kipling, Lawrence, Shaw und Wells stehen im Mittelpunkt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Romanen über Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Engländerinnen, ein anderes beschreibt die Propagandatätigkeit verschiedener englischer Autoren im Ersten Weltkrieg.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.25 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 392 - 394
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.