What weight of interpretation will the ghost stories of M. R. James bear? And how much do his readers need to know to make sense of the tales? James himself indicated that the true aim of ghost stories was to inspire a terror that would at the same time give pleasure. His design, he said, was to amuse. He wrote ghost stories to entertain friends when he read them out at Christmas and he offers them in print, he claims, to provide a similar pleasure for readers. Shouldn’t we, then, take him at his own self-deprecating assessment?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2018.01.26 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.