Charles Sorels vierbändige Enzyklopädie mit dem Titel Science Universelle wird von mehreren avant-discours eingeleitet, die auf den Titel, die Methode und das generelle Irren seiner Zeitgenoss*innen eingehen. Die zentralen Begriffe in diesem Zusammenhang sind «erreur» bzw. «errance», die Sorel an die «expérience» genau wie an die «volonté» knüpft und durch eine «remontrance» rügt. Sorel inszeniert sich in diesen Einleitungen als Enzyklopädist, der manchmal als Lehrer und manchmal als Prediger erscheint, wobei er sich der Methoden des scharlatanesken Sprechens bedient, um die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer*innen auf sich zu ziehen und zu halten.
L’encyclopédie en quatre volumes de Charles Sorel intitulée Science Universelle est introduite par plusieurs avant-discours qui traitent du titre, de la méthode et de l’errance générale de ses contemporains. Les termes centraux dans ce contexte sont «erreur» ou «errance», que Sorel lie à l’«expérience» tout comme à la «volonté» et qu’il réprimande par une «remontrance». Dans ces introductions, Sorel se présente comme un encyclopédiste qui apparaît soit comme un professeur, soit comme un prédicateur, en utilisant des méthodes de discours charlatanesques destinées à attirer l’attention de son public.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2022.02.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
