Essen – als Motiv, Metapher oder Symbol – hat sich in der kulturwissenschaftlichen Forschung der letzten Jahre immer stärker als ein regelrechtes Modethema profiliert, von dem eine Fülle von Sammelbänden Zeugnis ablegt. Viele dieser Sammelwerke nehmen sich aufgrund der extremen Heterogenität ihrer Beiträge eher wie Florilegien zum Passe -partout-Thema “Essen” aus. Dies trifft glücklicherweise nicht für die vorliegenden Kongressakten zu, die aufgrund der sprachlichen und epochalen Eingrenzung eine hohe Homo genität aufweisen. Die um zentrale Themen wie “Geschmack”, “Diät”, “Kannibalismus”, “geistige Speise” kreisenden Beiträge ergeben insgesamt ein durchaus kontroverses, facettenreiches Bild des französischen Grand Siècle.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2013.01.41 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.