Wie der Titel sagt, geht es in dieser Arbeit um verschiedene Verfilmungen von Shakespeares weltweit bekanntester Tragödie. Es ist ein Gegenstand, der nach Ausweis des Literaturverzeichnisses und zahlreicher Fußnoten schon recht häufig behandelt worden ist, wenn auch die Auswahl – fünf Verfilmungen, von Sven Gade (1920) bis Michael Almereyda (2000), dazwischen Laurence Olivier (1948), Grigori Kozintsev (1964) und Kenneth Branagh (1996) – in dieser Form neu sein mag.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.57 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seite 480
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.