Lang ersehnt und endlich publiziert. Die Einführung in die Lateinamerikastudien gibt uns mit diesem Handbuch ein Überblickswerk an die Hand, das in dieser Form bislang im deutschsprachigen Raum noch nicht vorgelegt worden ist. Es ist ein wichtiger Beitrag für all diejenigen, die sich im Dickicht der umfangreichen Forschungsansätze eines höchst diversen Kontinents einen Überblick verschaffen möchten: also wunderbar geeignet für den Lehrbetrieb, in dem oftmals ein stereotyp reproduzierter Kanon weitergetragen wird und nur wenig Zeit bleibt für die «disziplinäre Vielfalt der Lateinamerikastudien». Auf der Grundlage der nicht eindeutig festzulegenden Bestimmung dessen, was Lateinamerika begrifflich umfasst, richtet das Handbuch den Blick auf verschiedene Teildisziplinen sowie interdisziplinäre Vernetzungen einer sich zunehmend «ausdifferenzierenden Lateinamerikaforschung». Die Einführung vereint die Themenbereiche Indigene Gesellschaften, Sprachen, Geschichte, Politik, Soziologie, Protest- und Bewegungsforschung, Friedens- und Konfliktforschung, Wirtschaft, Humangeographie, Medien, Literaturen und Interkulturalität.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2025.01.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.