Über Literatur und Literaturpolitik im „Dritten Reich“ ist inzwischen viel geforscht und publiziert worden. Aber selbst in einschlägigen Standardwerken (z. B. Jan-Pieter Barbian, Literaturpolitik im „Dritten Reich“. Institutionen, Kompetenzen, Betätigungsfelder, München: dtv, 1993) wird man kaum einen Hinweis auf den Albatross-Verlag finden. Gegründet wurde er von Max Christian Wegner (1893–1965), einem Neffen des Verlegers Anton Kippenberg sowie John Holroyd-Reece / Johann Hermann Rieß (1897–1969), einem Mitbegründer von Pantheon, und Kurt Enoch (1895–1982), Sohn des Hamburger Verlegers Oscar Enoch, der u. a. Werke von Hans Leip herausbrachte.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: