Auf dem historischen Lehrbuchmarkt wird allen Autoren die Quadratur des Kreises abverlangt. Sie sollen auf knapp 250 Seiten auf höchstem wissenschaftlichem Niveau und unter genauer Auswertung eines unüberschaubar gewordenen Forschungsstandes umfassend und zugleich spannend über das gewählte Thema informieren. Michael Fröhlich hat sich dieser Herausforderung für die deutsche Geschichte bereits mehrfach gestellt und gibt nun eine neue – vor allem auf Schüler bzw. Studierende im Anfangsstadium zielende – Reihe zu Nationalgeschichten seit der Frühen Neuzeit heraus (bislang erschienen: Deutschland, Spanien, Irland, USA). Dabei hat er die Herausforderung noch dadurch vergrößert, daß die britische Geschichte hier das Empire einschließt. Da die Quadratur des Kreises bekanntlich nicht möglich ist, kann es in einer Rezension nur darum gehen, festzustellen, wo sich der Autor für Ecken und wo für Rundungen entschieden hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.47 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 190 - 191
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.