Seit Jahrzehnten beschäftigt man sich nicht nur im Rahmen der vergleichsweise jüngeren Filmwissenschaft mit dem Medium Film, sondern auch in der Literaturwissenschaft. Vor allem Beiträge zum Medienwechsel zwischen Literatur und Film, zur Literaturverfilmung also, prägten die Beschäftigung dieser Disziplin mit dem audiovisuellen Medium. Die grundsätzliche Eigenständigkeit des Films, der mit völlig anderen Mitteln als die Literatur arbeitet, war jedoch eher selten Thema in diesem Kontext.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 141 - 144
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.