Nirgendwo ist die Theoriebildung in den vergangenen Jahren so vehement vorangetrieben worden wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Das spiegelt sich auch in der dritten, von Grund auf neu erarbeiteten Auflage des ‘Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte’:
Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Berlin/New York: de Gruyter. Bd. 1 gemeinsam mit Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller hrsg. von Klaus Weimar. 1997. XXII+754 S. Bd. 2 gemeinsam mit Georg Braungart, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller, Friedrich Vollhardt, Klaus Weimar hrsg. von Harald Fricke. 2000, XXII+777 S. Bd. 3 gemeinsam mit Georg Braungart, Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Friedrich Vollhardt, Klaus Weimar hrsg. von Jan-Dirk Müller. 2003, XXII+912 S.
Titel, Auswahl der Lemmata und Artikelaufbau indizieren eine grundsätzliche Umorientierung, die den jüngeren Entwicklungen im Fach Rechnung trägt. Zahlreiche Artikel, die gegenüber der zweiten Auflage neu hinzugekommen sind, gelten den Methoden, Theorien und Beschreibungsmodellen, die in der deutschen Literaturwissenschaft seit zwei, drei Jahrzehnten oder auch schon länger eingebürgert sind und in der Textanalyse angewendet werden: ‘Analytische’, ‘Empirische’ und ‘Feministische Literaturwissenschaft’, ‘Archäologie des Wissens’, ‘Dekonstruktion’, ‘Diskurstheorie’, ‘Erzähltheorie’, ‘Formalismus’, ‘Gender Studies’, ‘Generative’ und ‘Linguistische Poetik’, ‘Hermeneutik’, ‘Intertexualität’, ‘Kommunikationstheorie’, ‘Kritische Theorie’, ‘Literaturpsychologie’ und ‘Literatursoziologie’, ‘Mentalitätsgeschichte’, ‘New Criticism’, ‘New Historicism’, ‘Phänomenologische’ und ‘Psychoanalytische Literaturwissenschaft’, ‘Positivismus’, ‘Strukturalismus’ und ‘Poststrukuralismus’, ‘Rezeptionsästhetik’, ‘Script-Theorie’, ‘Statische Literaturanalyse’, ‘Systemtheorie’ und ‘Werkimmanente Interpretation’.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Seiten 87 - 94
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.