Der Klappentext preist die vorliegende Einführung in die British Cultural Studies als “innovative volume” an. Demnach handelt es sich dabei nicht um ein konventionelles Lehrbuch, das die Inhalte und Methoden der Cultural Studies vorstellt und erläutert, sondern um ein ‘interaktives’ Arbeitsbuch, das den Leser auf besonders intensive wie auch anschauliche Weise mit der Disziplin vertraut machen will. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich die Vf. ein spezielles didaktisches Konzept ausgedacht. Dazu gehört zunächst, dass sie die diversen Konzepte der Cultural Studies an einem einzigen, wenngleich durchaus komplexen Fallbeispiel vorführen: am Beispiel der Stadt Oxford und ihrer kulturellen Repräsentationen. Ältere literarische (vor allem: Evelyn Waughs Brideshead Revisited) und neuere visuelle Darstellungen der Stadt werden herangezogen, um den ‘klassischen’ Oxford-Mythos mit seinem Kernelement der elitären Exklusivität zu analysieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.02.31 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-30 |
Seiten 404 - 406
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.