Die besondere Attraktion dieses Buches liegt in seiner Kombination von deutscher Militärgeschichte und amerikanischer Sozialgeschichte. Matthias Reiß bietet eine erstmalige und überzeugende Analyse der Auswirkungen der Anwesenheit von 371.000 deutschen Kriegsgefangenen in den USA im Kontext der noch von Rassentrennung bestimmten amerikanischen Gesellschaft der vierziger Jahre. Insofern hat der Autor mit seiner von Norbert Finzsch betreuten Dissertation einen ebenso wichtigen Beitrag zur Amerikanistik wie zur Kriegsgeschichte geleistet.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.43 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 441 - 443
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
