Das anzuzeigende Buch ist eine von H. Brunner betreute altgermanistische Dissertation, die in einer Schriftenreihe mit dem Untertitel ‘Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung’ erscheint. Das Verständnis volkssprachiger Dichtungen aus dem (literar-) historischen Zusammenhang im weitesten Sinne ist eine philologische Tradition, die schon bei Müllenhoff/Scherer, Steinmeyer und Gustav Ehrismann sich findet, heute aber etwas aus der Mode gekommen ist. Die ernsthaft interdisziplinäre Analyse alt- und mittelhochdeutscher Texte, also die Aneignung und Anwendung von Methoden einer Nachbardisziplin und deren gewinnbringende Integration in den eigenen Forschungskontext, ist ein anspruchsvolles Unternehmen, für das Herweg mit seiner Arbeit ein überzeugendes Beispiel vorgelegt hat.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.25 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 396 - 398
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
