In einer Welt, die immer unüberschaubarer zu werden scheint und in der sich die Wissenschaften immer weiter ausdehnen und verzweigen, ist das Verlangen nach Überblicken und Panoramen groß. Bei den Lehrwerken zeigt sich dies in der Flut an Einführungen, die sich seit einigen Jahren über uns ergießt. Der englische Hispanistik-Verlag Tamesis reagiert darauf mit seinen Companions, die in Deutschland mit den sog. Handbüchern vergleichbar sind und sich an das Fachpublikum richten. Sie fungieren zugleich als Einführung, Aufriss der Forschung und Nachschlagewerk. 22 solcher Companions sind bisher erschienen, darunter Titel zu Cervantes, Lorca, Neruda, Lope und Buñuel. 2008 nun folgte ein Companion zum spanischen Roman des 20. Jahrhunderts, der anstelle der häufig gewählten Formen des literaturgeschichtlichen Fließtextes oder der Einzelinterpretationen 18 thematische Artikel auf 257 Textseiten zusammenstellt. Daran schließen sich eine kurze Chronologie, eine Liste der englischen Übersetzungen und eine knapp 50 Seiten lange Bibliographie an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2012.01.44 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.