Der Beitrag untersucht die manipulative Wirkung von Zauber und Magie in narrativen und literarischen Texten der mhd. und skandinavischen Heldendichtung. Während in Nibelungenlied und Vǫlsungasaga Magie nur selten und dann oft nur über magische Objekte in Stellung gebracht wird, ist sie in der Bósa saga durchaus handlungsbestimmend und im mhd. Malagis sogar wesentliches Merkmal des Protagonisten. Stets jedoch wird magisches Handeln als Manipulation der übrigen Aktanten inszeniert, was jedoch ganz unterschiedliche Bewertungen nach sich zieht: In den Varianten des Nibelungenstoffes wird Magie nur selten und teils indirekt eingesetzt, hat dann aber stets negative Folgen. In den Texten, in denen die Anwendung von Magie ausführlich beschrieben und umstandslos eingesetzt wird, kommt magische Manipulation dagegen durchaus den Protagonisten zugute. Der Beitrag beleuchtet die spezifischen narrativen Problematisierungen insbesondere vor dem Hintergrund eines schriftliterarischen Verständnisses von Magie.
Der Beitrag untersucht die manipulative Wirkung von Zauber und Magie in narrativen und literarischen Texten der mhd. und skandinavischen Heldendichtung. Während in Nibelungenlied und Vǫlsungasaga Magie nur selten und dann oft nur über magische Objekte in Stellung gebracht wird, ist sie in der Bósa saga durchaus handlungsbestimmend und im mhd. Malagis sogar wesentliches Merkmal des Protagonisten. Stets jedoch wird magisches Handeln als Manipulation der übrigen Aktanten inszeniert, was jedoch ganz unterschiedliche Bewertungen nach sich zieht: In den Varianten des Nibelungenstoffes wird Magie nur selten und teils indirekt eingesetzt, hat dann aber stets negative Folgen. In den Texten, in denen die Anwendung von Magie ausführlich beschrieben und umstandslos eingesetzt wird, kommt magische Manipulation dagegen durchaus den Protagonisten zugute. Der Beitrag beleuchtet die spezifischen narrativen Problematisierungen insbesondere vor dem Hintergrund eines schriftliterarischen Verständnisses von Magie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.